top of page
Blattfeder MAN TGE
MAN TGE: Blattfedern für Nutzfahrzeuge: LKW, Kleintransporter, Wohnmobil, Pickup - Direkt vom Hersteller
Blattfedern für Nutzfahrzeuge: LKW, Kleintransporter, Wohnmobil, Pickup - Direkt vom Hersteller
Blattfedern für Nutzfahrzeuge: LKW, Kleintransporter, Wohnmobil, Pickup - Direkt vom Hersteller - Citroen Jumper

BLATTFEDERN
MAN TGE

MAN TGE Blattfedern bereits ab 110 EUR • Übliche Blattfedern sofort lieferbar

MANTGE.jpeg
1
MANTGE.jpeg

MAN TGE • BAUJAHR
2018 - heute

Blattfeder MAN TGE 1 lagig

BLATTFEDER MIT 1 LAGE

Blattfeder MAN TGE 1+1 lagig

BLATTFEDER MIT 1+1 LAGEN

Blattfeder MAN TGE 2+1 lagig

BLATTFEDER MIT 2+1 LAGEN

Blattfeder MAN TGE

VORDERFEDER

Federbügel

FEDERBÜGEL

Blattfeder Verstärkungskit MAN TGE

VERSTÄRKUNGSKIT 

Zusatzfeder_180mm_2.jpg

ZUSATZFEDERKIT

zusatzluftfeder

ZUSATZLUFTFEDER SYSTEM

ONLINE ANFRAGE

Wenn Sie unsicher sind, welcher Artikel zu Ihrem Fahrzeug passt, senden Sie uns bitte eine Online Anfrage hier:

Online Anfrage Pflichtfeld

Anhand Baujahr und Fahrgestellnummer können die gesuchten Teile durch unseren Kundendienst identifiziert werden. 

Wir haben Ihre Anfrage erhalten. Unser Kundendienst wird die gesuchten Teile identifizieren. Unser Angebot wird Ihnen in ca. 30 Minuten zugeschickt. (Mo - Fr: 8.00 - 17.00)

Beispiel: Fahrgestellnummer im Feld "E"

fahrzeugschein_fahrgestellnummer2.jpg

MAN TGE Blattfedern: Premium-Engineering für moderne Transporter

Der MAN TGE markiert seit 2017 den erfolgreichen Einstieg der Traditionsmarke MAN in das Segment der großen Transporter. Als technischer Zwilling des VW Crafter profitiert der TGE von modernster Entwicklung, während er gleichzeitig MAN-typische Robustheit und das umfangreiche MAN-Servicenetzwerk bietet. Die Federungstechnologie wurde speziell für gewerbliche Nutzer optimiert, die zwischen 3,0 und 5,5 Tonnen Gesamtgewicht operieren. NFZ Federnwerk fertigt MAN TGE Blattfedern für alle Varianten des deutschen Premium-Transporters. Von der Standardausführung für Kastenwagen bis zu verstärkten Versionen für Pritschenaufbauten decken wir das komplette TGE-Programm mit sofortiger Verfügbarkeit ab.


Fundamentale Rolle der TGE Hinterachsfederung

Die Blattfeder stellt beim MAN TGE die einzige mechanische Verbindung zwischen Hinterachse und Fahrzeugstruktur dar. Diese Achse-Chassis-Verbindung muss nicht nur statische Lasten tragen, sondern auch dynamische Kräfte beherrschen. Ein Ausfall eliminiert diese kritische Verbindung mit katastrophalen Folgen für die Fahrzeugkontrolle. Die Aufrechterhaltung korrekter Achsgeometrie erfordert identische Federabmessungen auf beiden Seiten. Selbst minimale Unterschiede erzeugen Achswinkel, die zu ungleichmäßigem Reifenverschleiß führen. Das umgebende Federungssystem funktioniert nur bei präziser MAN TGE Blattfeder-Geometrie optimal.


Stahlspezifikationen für TGE Federproduktion

Zwei primäre Stahllegierungen dominieren die europäische Nutzfahrzeug-Federproduktion. Parabolische Einblattfedern verwenden typischerweise 51CrV4-Legierung mit 0,51 Prozent Kohlenstoff und 1,1 Prozent Chrom für außergewöhnliche Dauerfestigkeit. Mehrblatt-Federpakete setzen auf 55Cr3-Stahl für adäquate Performance bei reduziertem Materialaufwand. Die thermische Verarbeitung bestimmt finale Federeigenschaften durch kontrollierte Erwärmung auf 850 bis 950 Grad. Dieser Wärmezyklus verleiht der MAN TGE Blattfeder die spezifische Balance zwischen Härte und Flexibilität.


Versagensmechanismen analysieren

Multiple Mechanismen führen zu Ausfällen, jeder erfordert unterschiedliche Analyseansätze. Oberflächenschäden durch Straßentrümmer erzeugen initiale Rissstellen, die sich langsam ausbreiten. Die Stahlherstellung inkorporiert unvermeidlich kleine Einschlüsse, harmlos bis Alterung Risse initiiert. Wärmebehandlungsfehler während der Produktion erzeugen Federn ohne korrekte Materialeigenschaften. Streusalzkorrosion penetriert Stahl entlang Korngrenzen. Installationsfehler mit unzureichendem U-Bügel-Drehmoment erlauben Federbewegung. Kontinuierlicher Betrieb über Nennlast konsumiert systematisch die Ermüdungskapazität der MAN TGE Blattfeder.


Warum Schweißreparaturen scheitern

Die engineerten Eigenschaften von Federstahl schaffen schwere Herausforderungen für Schweißreparaturen. Intensive lokale Erhitzung transformiert fundamental die Stahlmikrostruktur. Diese wärmebeeinflussten Bereiche entwickeln mechanische Eigenschaften, die vom Grundmaterial abweichen. Spannungskonzentration initiiert neue Risse kurz nach Rückkehr in den Dienst. Geschweißte MAN TGE Blattfedern überleben selten mehr als wenige Wochen. Selbst qualifizierte Schweißer können nicht die uniformen Eigenschaften werksgefertigter Federn replizieren.


Risikobewertung bei beschädigten Federn

Die Bestimmung ob TGE-Betrieb mit kompromittierten Federn akzeptables Risiko darstellt erfordert systematische Evaluation. Die präzise Bruchlokalisation identifizieren - Brüche zwischen Achse und vorderem Befestigungspunkt schaffen gefährlichere Bedingungen. Den Federkonstruktionstyp bestimmen - parabolische Einblattfedern ohne Redundanz versus Mehrblattanordnungen. Aktuelle Ladebedingungen bewerten - leere Fahrzeuge tolerieren beschädigte MAN TGE Blattfedern besser. Die gefährlichste Kombination entsteht bei Hauptblattbruch vor der Achse ohne Stabilisatoren unter Last.


Zusätzliche Federprobleme

Jenseits kompletter Brüche entwickeln Federn verschiedene Degradationsmuster. Gradueller Festigkeitsverlust manifestiert als progressives Hecksacken unter normalen Lasten. Typischer Nutzfahrzeugbetrieb reduziert systematisch Federkapazität über fünf bis zehn Jahre. Bestimmte TGE-Anwendungen mit permanent installierten Ausrüstungen können Werksbewertungen überschreiten. Quietschgeräusche resultieren aus verschlissenen Zwischenschichtpolstern. Werksspezifikationen optimieren MAN TGE Blattfedern für maximale Nutzlast und opfern Leerfahrkomfort.


Nutzlastverbesserungen durch Upgrades

Verstärkungskits erhöhen die Kapazität durch supplementäre Blätter unter existierenden Anordnungen. Hilfsfedersysteme ergänzen mittels progressiver Gummielemente, die nur unter Last eingreifen. Luftfedersysteme repräsentieren Premium-Verbesserungsoptionen durch kontinuierlich einstellbare Unterstützung. Echtzeitanpassungen beweisen besonderen Wert für variable Lasten. Alle MAN TGE Upgrade-Komponenten erfüllen EU-Zertifizierungsstandards.


Warum NFZ Federnwerk für MAN TGE Blattfedern?

Werksdirekte Bestellung eliminiert Zwischenhändlermargen und bietet Herstellerpreise bei kompromissloser OEM-Qualität. Unsere Spezifikationen spiegeln Originalausrüstung über jeden kritischen Parameter. Mehrblattfedern erlauben ökonomische Einzelblattkäufe. Unser Garantieschutz übertrifft Industriestandards: 2 Jahre EU-Gewährleistung plus 2 Jahre Herstellererweiterung ergeben 4 Jahre Komplettabdeckung. Die Lagertiefe umfasst häufige TGE-Konfigurationen und seltene Spezifikationen. Über 25 Jahre Fokus auf Blattfedertechnologie etabliert NFZ Federnwerk als Spezialisten für Ihre MAN TGE Federungslösungen.

bottom of page